Bei den Augenoptikern steht der Kunde im Mittelpunkt. Viele Menschen werden deinen Rat suchen, wenn sie eine Brille oder Kontaktlinsen brauchen. Durch deine freundliche und kompetente Beratung findet jeder Kunde die für ihn passende Lösung. Im Laufe der Zeit entwickelst du eine gute Menschenkenntnis und merkst schnell, wie du deinen Kunden am besten helfen kannst.
Da Brillen heutzutage nicht nur Sehhilfen sind, sondern auch modische Accessoires, solltest du ein gutes Gespür für Mode und aktuelle Trends mitbringen. Dabei können dir Fachzeitschriften ebenso helfen wie Modemagazine oder Beiträge auf den Social Media Plattformen.
Die Augenoptik ist aber auch ein technischer Beruf, deshalb ist Interesse an Mathe und Physik wichtig. In deinem Berufsalltag bedienst du High-Tech-Maschinen und bearbeitest die Gläser, die der Kunde später in seiner Brille hat. Schon in deiner Ausbildungszeit darfst du Kundenbrillen reparieren, Gläser schleifen und Brillen anpassen. Du kannst sicher bald deine Freunde für Kontaktlinsen begeistern und ihnen zeigen, mit welchen Pflegemitteln man Kontaktlinsen richtig reinigt, um Augenentzündungen zu vermeiden.
Auch im Büro ist deine Mithilfe gefragt, es fallen viele Verwaltungsarbeiten an, die die Kunden nicht sehen. Hier sind PC-Kenntnisse und Organisationstalent von Vorteil.
Die Ausbildung endet nach drei Jahren mit der Gesellenprüfung als Augenoptiker. Weiterbildungsmöglichkeiten sind der Augenoptikermeister oder ein Augenoptikstudium.
Hast Du Lust einen interessanten Ausbildungsberuf zu lernen?
Dann schick uns Deine Bewerbung, wir freuen uns.
Katharina Weindl
trostberg@augenoptik-weindl.de
Bahnhofsstraße 10
84503 Altötting
Telefon: 0 86 71 / 1 24 00
Augenoptik Weindl
Hauptstraße 38
83308 Trostberg
Telefon: 0 86 21 / 5 08 42 84
www.augenoptik-weindl.de